Schluss mit „Kleiderschrank voll und nichts zum Anziehen“
Ein Start Up zu gründen ist in jedem Fall ein echter Mutausbruch. Heute möchte ich Euch Laura Apel die Gründerin von Kleiderrebell vorstellen. Warum Laura mutig ist? Überzeugt Euch selbst:
Kleiderrebell: Innovativer Online-Shop für den Verleih von modischer Alltagskleidung / Crowdfunding Kampagne gestartet
Hier hört Ihr Laura Apel im Interview der Mutausbrüche:
Ein „Kleiderschrank voll und nichts zum Anziehen“ – insbesondere Frauen kennen dieses Problem. Dabei wird so viel Mode gekauft wie nie zuvor. Immer schneller tickt die Branche, in immer kürzeren Abständen kommen neue Kollektionen auf den Markt. Ökologisch nachhaltige und faire Produktionsbedingungen bleiben dabei meistens auf der Strecke.
Das Start-Up Kleiderrebell bietet jetzt eine Lösung für das Problem. Weitergeben statt wegwerfen ist die Devise. Im Online-Shop von Kleiderrebell können sich Nutzer flexibel Kleidung ausleihen und wieder zurückschicken, wenn sie sich satt gesehen haben. Mit diesem „unendlichen Kleiderschrank“ können die Kundinnen ihr Bedürfnis nach Abwechslung befriedigen und nachhaltig konsumieren. Durch das Sharing-Prinzip verlängert sich die Lebensdauer eines jeden Kleidungsstücks und sorgt dadurch für mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie.
Gründerin dieses Start-Up-Unternehmens ist Laura Apel. Die Kölnerin liebt Mode, seit sie denken kann. Nach einer Ausbildung zur bekleidungstechnischen Assistenten und einem Studium folgten verschiedenen Jobs in der Modebranche, bei denen sie unter anderem auch mit den Produktionsbedingungen von Kleidung konfrontiert wurde. „Ein Praktikum in Bangladesch hat mir die Augen geöffnet. Zurück in Deutschland, kurz vor dem nächsten Shopping-Rausch, wurde mir klar: So kann es nicht weitergehen.“, erzählt Apel.
Mit Kleiderrebell möchte sie eine echte Alternative zum schnellen Modekonsum schaffen. Bei der Auswahl setzt Laura Apel auf die kreative Vielfalt statt Kollektionen von der Stange. Das Sortiment besteht aus Einzelstücken von gängigen Marken, Vintage sowie Mode von Jungdesignern und weniger bekannten Labeln. Denn auch das möchte Kleiderrebell sein: Eine Plattform für junge Designer und weniger etablierte Marken.
Das Besondere: Kleiderrebell kommt ohne Abo oder Festabnahme bestimmter Stückzahlen aus. Die Kundin bestimmt, wie oft, wie viel und wie lange sie sich etwas leiht. Damit unterscheidet sich Kleiderrebell von den wenigen vergleichbaren Angeboten, die schon auf dem Markt sind. Außerdem wird es bei Kleiderrebell neben Kleidung und Accessoires auch Schuhe geben.
Inzwischen steht Kleiderrebell in den Startlöchern. Das Lager ist gut gefüllt, eine erste Website ist online, Vertriebskonzept und Businessplan stehen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne soll nun genug Geld für einen professionellen Online-Shop gesammelt werden, damit es endlich losgehen kann (https://www.startnext.com/kleiderrebell). Laura Apel glaubt an ihre Geschäftsidee: „Bisher habe ich nur positives Feedback bekommen. Ich glaube, viele Menschen haben ein echtes Bedürfnis nach einer nachhaltigeren Lebensweise, es fehlt ihnen aber an alternativen Angeboten und oft auch an den finanziellen Mitteln. Mit Kleiderrebell geht beides: Mode nachhaltiger konsumieren und trotzdem genießen.“
Mehr Bildmaterial steht in hoher Auflösung für Pressezwecke in Zusammenhang mit Berichterstattung unter https://www.dropbox.com/sh/r8b2wu0cv95jsg1/AAD_7XGm-6rg_hgRXC9ajLTGa zur Verfügung.
Wenn Ihr noch mehr über Kleiderrebell wissen möchtet:
Laura Apel gründete das Start-Up Kleiderrebell 2015 mit dem Ziel, eine nachhaltige Alternative zum schnellen Kleiderkonsum zu schaffen. Kleiderrebell ist ein innovativer Online-Shop für den Verleih von Alltagsmode, Accessoires und Schuhen. Der Verleih erfolgt deutschlandweit. Das Sortiment bietet eine große Auswahl von Highlights aus verschiedensten Kategorien und orientiert sich an der kreativen Vielfalt des Streetstyle.
Anders als bei den wenigen vergleichbaren Angeboten in Deutschland hat die Kundin maximale Flexibilität: Die Kundin bestimmt, wie oft, wie viel und wie lange. Durch das Sharing-Prinzip verlängert sich die Lebensdauer jedes Kleidungsstücks automatisch. Aktuell befindet sich das Unternehmen mit Sitz in Köln in der Crowdfunding-Phase. Mit dem Crowdfunding soll ein professioneller Online-Shop finanziert werden.
Internet: http://kleiderrebell.net
Crowdfunding auf Startnext: https://www.startnext.com/kleiderrebell
Mehr Infos: http://kleiderrebell.net/faq/
Über Laura Apel: Jahrgang 1987, Gründerin von Kleiderrebell
Jung-Unternehmerin, waschechte Kölnerin und Fashion-Aficionada mit Sinn für Nachhaltigkeit und Stil. Schon früh war ihr klar, dass sie in die Modebranche wollte. Sie machte eine Ausbildung zur bekleidungstechnischen Assistentin und absolvierte das Studium Textile and Clothing Management erfolgreich. Nach einem Praktikum in Bangladesch, bei dem sie die Produktionsbedingungen von Kleidung kennen lernte, wurde ihr klar, dass sie etwas ändern wollte. „Ich liebe es, mit Mode zu experimentieren. Aber Ausbeutung und eine miese Ökobilanz können nicht der Preis dafür sein“, sagt Apel. Mit Kleiderrebell soll in Zukunft beides gehen – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Mode.
Was sagt Ihr zu diesem Mutausbruch?
Diskutiert gern mit mir auf diesem Blog weiter und wenn Euch die Mutausbrüche gefallen, dann freue ich mich über eine Bewertung und eine Rezension auf i tunes
Nur Mut, Eure Simone Gerwers
Hier geht es zum Abonnement des Mut-Ausbrüche Podcast: kostenfreie Anmeldung