Nachfolge ein mutiger Schritt
Unternehmensnachfolge braucht Mut. Jan Hoßfeld ist nicht nur selbst erfolgreicher Unternehmer in einem Familienbetrieb, er hat sich dem Thema Nachfolge mit ganzem Herzen verschrieben und berät zum Thema. Hier geht direkt zum Mutausbrüche – Interview mit Jan und zu seinem Artikel über mutige Unternehmensnachfolge:
Mut zur Unternehmensnachfolge
„Ja, so ein Unternehmen gründen, das erfordert wirklich Mut. Nachfolge ist ja viel einfacher!“. Diesen Satz haben alle Nachfolger schon einmal gehört. Allerdings frage ich mich, warum es dann nicht mehr Leute tun, wenn es doch so einfach ist. Dafür sehe ich vor allem drei Gründe.
Unwissen darüber, was Unternehmensnachfolge bedeutet…
Der vermutlich häufigste Grund ist ein wichtiges Missverständnis. Bei der Unternehmensnachfolge geht es nicht um die ewige Fortsetzung des immer gleichen. Es geht um die Herausforderung, auf einer gegebenen Basis etwas für die Zukunft zu entwickeln. Wer also Mut zur Veränderung hat, ist hier goldrichtig.
…und was die Herausforderung ist
Es ist richtig, dass Gründer besondere Herausforderungen haben. Sie müssen ihr Produkt oder ihre Dienstleistung entwickeln, Kunden und Partner finden und ein Team aufbauen. Die Herausforderungen des Nachfolgers ist eine andere, keine geringere. Schließlich sind hier Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen, Gehälter müssen erwirtschaftet und bezahlt werden und oftmals sind viele Altlasten zu beseitigen – insofern kann man mit Fug und Recht behaupten, nichts von beidem ist einfacher, es unterscheidet sich lediglich inhaltlich.
Übrigens, im Prinzip ist Nachfolge auch eine Gründung, und das nicht nur juristisch. Die digitale Revolution verändert viele Geschäftsmodelle und sie wird alle Branchen, also jedes Unternehmen, betreffen. Gerade im Rahmen der Nachfolge ist es nun also unbedingt erforderlich, sich dem zu stellen – durch neue Strategien, neue Methoden und neue Produkte und Dienstleistungen. Nur der Ausgangspunkt ist ein anderer. Aus meiner Perspektive sogar ein besserer, denn vorhandene Teams bringen auch viel Wissen und tolle Ideen mit. Es gibt kaum etwas spannenderes, als diese Lust auf neues in eine konkrete Strategie zu entwickeln.
Branchenwissen als Hemmnis
Wenn ein StartUp gegründet wird, geht es zu Beginn meist um ein konkretes Problem für das eine konkrete Lösung durch die Gründer entwickelt wird. Das erfordert natürlich Fachkenntnisse.
Der dritte Grund, warum Nachfolge nicht so attraktiv erscheint, ist, dass jeder glaubt, diese Fachkenntnisse seien unbedingt erforderlich. Das ist nicht der Fall. Ganz im Gegenteil, mittlerweile, sieben Jahre nach Beginn meiner Reise als Gründer eines Nachfolge-StartUps, denke ich, dass es oft besser ist, fachfremd zu sein. Das uneingeschränkte Denken abseits von festgelegten branchenspezifischen Pfaden ermöglicht erst gute Ideen. Natürlich muss man sich mit der Zeit ein paar Grundlagen aneignen – es schadet aber nichts, keine Detailkenntnisse zu haben. Ganz im Gegenteil. „Wir haben das immer schon so gemacht“ ist nämlich ein Satz, der von Fachexperten oft geäußert wird. Und er ist eine tolle Basis für die Gegenfrage: „Ok, das ist schön – und warum sollte das der richtige Weg sein? Was können wir in Zukunft besser machen?“
Making Nachfolge sexy again
Die Unternehmensnachfolge leidet an ihrem schlechten Image. Dabei ist sie unendlich wichtig für den Wohlstand unserer Gesellschaft. Mehrere Millionen Arbeitsplätze hängen in den kommenden Jahren davon ab – und scheitert sie, kann dieser Verlust nicht alleine durch Neugründungen kompensiert werden. Das ist umso deutlicher, wenn man bedenkt, dass mehr als die Hälfte aller Gründungen Einzelunternehmungen sind. Ich möchte deshalb für mehr Mut zur Nachfolge plädieren, und kann das auch begründen:
Nachfolge ist für mich nämlich vieles. Herausfordernd. Nervenaufreibend. Manchmal frustrierend. Unendlich spannend. Innovativ. Lernaufwändig. Und noch vieles mehr. Eines aber, das ist mir auf meiner bislang siebenjährigen Reise nicht begegnet: Langeweile.
Deshalb möchte ich durch meine Arbeit erreichen, dass mehr Menschen diese Herausforderung annehmen, und dabei das einbringen, was auch bei StartUps gut funktioniert. Denn die Unternehmensnachfolge findet nicht in einem anderen Universum statt als die Gründung. Die Digitalisierung, der demographische Wandel, die Herausforderungen durch Globalisierung und neue Denkweisen, dafür haben StartUps viele überzeugende Antworten gefunden. Hier schadet es nichts, von den besten zu lernen. Was es dazu braucht? Eigentlich nur Mut.
—————————————————————————————————-
Danke lieber Jan, für diesen Artikel, Dein interessante Mutinterview, Deine Einladung mutig in der Nachfolge zu sein, Deine Mut-tipps und auch Inspiration zum Thema Mut und Unternehmensnachfolge.
Über Jan Hoßfeld
1981 geboren, wollte Jan Hoßfeld immer Journalist werden. Dazu studierte er nach dem Wehrdienst Politikwissenschaft in Trier und Erlangen und schloss das Studium 2009 als Diplom-Politologe ab.
Um die Zeit bis zum Beginn des Volontariats zu überbrücken, steig er 2009 in den elterlichen Software-Betrieb ein und nahm dort das Marketing in die Hand. Daneben absolvierte er den Lehrgang zum Fachkaufmann. 2010 verstarb überraschend der Vater und Firmengründer innerhalb weniger Wochen. Jan Hoßfeld entschloss sich, zusammen mit seiner Mutter das Unternehmen zu übernehmen und zu sanieren. Sieben Jahre später ist diese Mission geglückt und sein Team und er befinden sich auf dem Sprung zum nächsten Entwicklungsschritt.
Über seine Erfahrungen spricht und schreibt er in Form des Podcasts Follow-Up.fm (www.follow-up.fm) und auf seinem Blog unter www.janhossfeld.de. Seine Mission dabei: Nachfolge und StartUp zu vereinen.
Wenn er nicht im eigenen Unternehmen oder seinen Nachfolge-Projekten aktiv ist, ist Jan Hoßfeld ehrenamtlicher Gründungsbotschafter der „Saarland Offensive für Gründer“ (SOG), Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK und aktiv bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland sowie dem Bund junger Unternehmer. Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.janhossfeld.de/warum/.
Hier gibt es noch einen speziellen link zu einem Gespräch zwischen Jan Hoßfeld und mir zum Thema Change – Mut und natürlich Nachfolge:
https://www.follow-up.fm/fufm027-mut-als-schluessel-zum-erfolg-im-gespraech-mit-simone-gerwers/
Lust auf noch mehr Mut und Mut – Anstiftung? Wenn Dir die Mutausbrüche gefallen, dann bleib uns – den Mutausbrüchen – weiter treu und sage gern Danke mit einer ***** Bewertung und Rezension auf i-tunes.
Hier kannst Du den Podcast Mutausbrüche abonnieren: Mut-ausbrüche
Schön, wenn Du selbst als Mut-anstifter dabei bist, Lust hast mit Mut zu infizieren, oder einfach nur weiter erzählst, dass es die Mutausbrüche gibt. Vielleicht kennst Du ja auch einen Menschen, ein Projekt oder Unternehmen, von dem wir unbedingt wissen sollten! Dann freue ich mich über Deinen Tipp.
Nur Mut + Make that change, Deine Simone Gerwers
Mehr zu Simone Gerwers und coaching4change : Executive Coaching – Beratung – Vorträge Hier dreht sich alles um Führung, Change und natürlich um Mut.
#Mut #Mutausbruch #Mutausbrüche #Nachfolge #JanHossfeld #Unternehmensnachfolge #Unternehmertum #Change #Veränderung #Erfolg #Leben #Podcast