Mut zum Widerspruch
Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen, wie die 3 Affen. Genau das ist die Kultur, die in manchen Unternehmen, Organisationen, Familien und Beziehungen herrscht.
Widersprechen? Das macht man doch nicht!
- Kinder dürfen ihren Eltern nicht widersprechen.
- Mitarbeiter dürfen dem Chef nicht widersprechen.
- Führungskräfte dürfen dem Vorstand nicht widersprechen.
Egal wie komisch es sich anhört, es findet immer wieder so statt. Gründe sind falsche Glaubenssätze aufgrund überholter Etikette, falschem Harmoniestreben, verkrustete Machtstrukturen… .
Hab den Mut zum Widerspruch! Mutlose Manager lassen den Dingen oft ihren Lauf, entziehen sich der Verantwortung und letztlich fährt die Sache an die Wand. In der Wirtschaft zeigt es sich in Skandalen und Krisen. Wie oft wissen schon die Mitarbeiter, dass da gerade etwas schief läuft und hüllen sich in Schweigen.
Die Kultur „No Widerspruch“
In mutlosen Unternehmen herrscht eine Kultur die keinen Widerspruch duldet: „Klappe halten!“ Du willst doch nicht etwa Netzbeschmutzer sein? Ein mutiges Management sollte nicht nur Widerspruch dulden, es sollte zu Widerspruch einladen! Mut heißt eine Kultur zu etablieren, die konstruktives Feedback einfordert, dazu einlädt. Ein mutiges Management fordert die Meinung der Mitarbeiter ein und honoriert keine „Meinungsgleichmacherei“. Dort wo Widerspruch nicht geduldet wird, wird Gedankengut verschwendet, Erfolg verhindert und schlimmstenfalls werden Zyniker produziert.
Ein HOCH auf den konstruktiven Widerspruch
Widerspruch ist also wichtig und hat Erfolgspotential und nicht nur in Unternehmen 😉 .Wie widerspricht man aber richtig?
Damit ein Widerspruch ein „Geschenk“ ist, sollte man Feedbackregeln kennen:
- Starte einleitend mit einem positiven Feedback oder einem „Eisbrecher“.
- Achte auf den Ton und deine Körpersprache.
- Kommuniziere auf der Sachebene! Worum geht es.
- Verwende ICH statt DU – -Botschaften.
- Teile mit, warum es Dir wichtig ist, dieses Feedback zu geben.
- Beschreibe den Nutzen Deiner Gedanken für ….
- Kultiviere Regelmäßigkeit und schaffe damit Routine. Damit wird Angst abgebaut und der Fokus richtet sich auf das Verbesserungspotential.
Trau Dich – Widerspruch schafft Freunde
Egal in welchem Kontext es um Widerspruch geht. Wenn Du Widerspruch „gewinnbringend“, wertschätzend und respektvoll einsetzt wirst Du als kompetent und wertvoll wahrgenommen werden. Oder anders gesagt, die Kunst des richtigen Widerspruch schafft Freunde!
Wenn Dir die Mutausbrüche gefallen, dann bleib uns – den Mutausbrüchen – weiter treu und sage gern Danke mit einer ***** Bewertung und Rezension auf i-tunes.
Bis morgen zum nächsten vorweihnachtlichen Mutimpuls.
Nur Mut, ich mache mutig weiter 🙂 Simone Gerwers
Podcast Mutausbrüche abonnieren: Mut-ausbrüche
Mehr zu Simone Gerwers und coaching4change : www.coaching4change.eu
#Mut #Mutausbrüche #Change #Mutimpuls #Mutchallenge #Podcast