Mut zum JA

Nein – sagen wir stets und ständig zum Thema gemacht. Lerne NEIN – zu sagen. Zum Thema kann man sogar Kurse buchen. Und wie ist es mit dem JA? Dabei weiss doch jeder, der sich schon einmal „getraut“ hat, dass alles mit einem Ja beginnt. „Ja, ich will“, oder so. Im Ja liegt Hoffnung, Zuversicht, Vertrauen, Verantwortung, Zukunft. Mir fällt allerdings immer mehr auf, dass das JA ein vom Aussterben bedrohtes Wort ist, zumindest macht es sich rar, oder wird so weit wie möglich nach hinten geschoben. Ja sagen kann ich immer noch. Vielleicht reicht es ja gerade noch für ein JEIN. Herzlich willkommen in einer Zeit der Unverbindlichkeiten. Fühlst Du dich ertappt? Oder kennst Du vielleicht einen Menschen auf den es passt.

Maybe oder die Zeit der Unverbindlichkeiten

Wie oft bekommst Du ein JEIN als Antwort, wenn Du Dich zum Kino oder Sport verabreden willst? Im Sommer haben wir zu einer Gartenparty eingeladen. Von den eingeladenen Gästen hatten wir eine Zusage erbeten. Es war schon enorm was da an: „Wenn alles wie geplant läuft sind wir da! Wenn der Babysitter nicht absagt kommen wir auf jeden Fall! Wenn Peter nicht Bereitschaft hat kommen wir! Kann ich noch nicht sagen, vielleicht fahren wir kurzfristig weg! Ich sag noch Bescheid, momentan ist soviel los.“ Das sind ja super Planungsgrundlagen dachte ich mir. Letztlich sind fast alle gekommen, doch die Unsicherheit blieb fast bis zum Schluss. Das ist anstrengend, wenn man so ein Fest schön gestalten möchte. Ach so, von den verbindlichen Zusagen sind dann 2 ohne Absage doch nicht gekommen. Maybe hat Zeitgeist. Ich sage es nur leise: Manchmal bin ich auch einfach „Maybe“.

JA braucht MUT

Ja braucht Mut, denn JA ist irgendwie verbindlich. Verbindlichkeit ist aber wiederum starr und nimmt uns die ganze Flexibilität. All diese Optionen machen es uns schon schwer mal einfach JA zu sagen. Vielleicht gibt es ja ein noch tolleres Event, eine ungeahnte Möglichkeit … Entscheiden kann ich mich doch immer noch, später. Dieses sich nicht festlegen wollen und bis zum letzten Drücker zu warten kann manchmal für manche Menschen, Dienstleister, Unternehmen sehr anstrengend sein.Es würde gut tun, die andere Seite im Blick zu haben, wenn wir unsere Entscheidungsschwäche pflegen.Uns selbst tut es übrigens auch nicht gut, weil wir lauter noch unentschiedene Sachen im Kopf haben, die unseren Fokus stören.  Übrigens mit einem triftigen Grund kann man auch ein JA zurücknehmen. Einem triftigen Grund! Also, lassen wir die vielen Hintertürchen und üben uns in Klarheit. Nur Mut zum JA. Ein mutiges JA macht das Leben klarer und einfacher, weil es Verbindlichkeit schafft. So einfach kann es sein.

Wenn Dir die Mutausbrüche gefallen, dann bleib uns – den Mutausbrüchen – weiter treu und sage gern Danke mit einer ***** Bewertung und Rezension auf  i-tunes

Bis morgen zum nächsten vorweihnachtlichen Mutimpuls.

Nur Mut, Simone Gerwers

Podcast Mutausbrüche abonnieren: Mut-ausbrüche 

Mehr zu Simone Gerwers  und coaching4change :  www.coaching4change.eu

#Mut #Mutausbrüche #Entscheidungen#Change #Mutimpuls #Mutchallenge #Podcast